Benefits to first-generation low-income entrepreneurs

Kosten: 100 Transaktionen

Gerät

9,95€

Transaktionskosten

100 * 0,09 = 9,00€

Service

6,95€

= 25,90€/ Monat

Gerät 9,95€
Transaktionskosten 100 * 0,09 = 9,00€
Service 6,95€
= 25,90€/ Monat

Kosten: 200 Transaktionen

Gerät

9,95€

Transaktionskosten

100 * 0,09 = 9,00€
100 * 0,08 = 8,00€

Service

6,95€

 = 33,90€/ Monat

Gerät 9,95€
Transaktionskosten 100 * 0,09 = 9,00€
100 * 0,08 = 8,00€
Service 6,95€
= 33,90€/ Monat

Kosten: 300 Transaktionen

Gerät

9,95€

Transaktionskosten

100 * 0,09 = 9,00€
100 * 0,08 = 8,00€
100 * 0,07 = 7,00€

Service

6,95€

= 40,90€/ Monat

Gerät 9,95€
Transaktionskosten 100 * 0,09 = 9,00€
100 * 0,08 = 8,00€
100 * 0,07 = 7,00€
Service 6,95€
= 40,90€/ Monat

Die Referenznummerneingabe ermöglicht es dir, bei jeder Zahlung mit dem Bezahlterminal eine individuelle Nummer zuzuweisen. So kannst du jeder getätigten Zahlung eine Rechnungs-, Kunden- oder sogar Mitarbeiternummer geben. Mit dieser Zusatzfunktion für dein Terminal vereinfachst du die Zuordnung der Zahlung und kannst so deine Buchhaltung erleichtern.

Girocard ist ein gemeinsames Zahlungssystem der deutschen Kreditwirtschaft für garantierte Debitkartenzahlung. Umgangssprachlich wird die Girocard noch wie ihr Vorgänger EC-Karte genannt, was für electronic-cash-Karten bzw. für deren Vorgänger die Eurocheque-Karten stand.

Die Girocard ist in Deutschland sehr weit verbreitet. Nach einer Untersuchung des Marktforschungsinstituts GfK besaßen 95 % eine Girocard, insgesamt waren über 100 Mio. Karten im Umlauf.

Für die garantierte Zahlung wird von girocard eine Autorisierungsgebühr erhoben, die in % vom Umsatz ermittelt wird. Die Gebühr ist dafür da, die Kontodeckung live zu prüfen, sowie die Zahlung auszulösen. Diese Autorisierungsgebühr wird vom DK

Mastercard und Visa sind die führenden Kreditkartenorganisationen und haben in Deutschland über 500.000 Akzeptanzstellen und rund 5,8 Millionen ausgegebene Kreditkarten. Maestro und VPAY sind die Debitkartensysteme von Mastercard und Visa.  Durch die Kreditfunktion haben Kreditkarten in der Regel einen deutlich höheren Durchschnittsbon. Der Durchschnittsbon einer Kreditkarte liegt bei ca. 85 € während er bei einer Debit/girocard bei ca. 62 € liegt.

Interchange++

Die Abrechnung von Visa und Mastercard erfolgt im Interchange++. Das ist eine Preisstruktur, die in Europa und den USA am häufigsten eingesetzt wird da diese mehr Preistransparenz als andere Preisstrukturen bietet.

Wie funktioniert Interchange++?

Wenn eine Kartentransaktion von Mastercard und Visa abgewickelt wird, setzten sich die Kosten aus drei Bestandteilen zusammen:

1.Die Interchange-Gebühr, die an die Issuer-Bank für die Kartenherausgabe geht (das IC), einzusehen unter:

European Interchange (mastercard.com)
Visa in Europe | Visa

2.Die Systemgebühr, die an Visa oder Mastercard geht (das erste +), einzusehen unter:
scheme-fees-germany.pdf (six-payment-services.com)

3.Die Acquirer-Gebühr, die an den Dienstleister für die Annahme von Kartenzahlungen geht (das zweite +)

Die Systemgebühren und Interchange-Gebühren werden von Mastercard und Visa durch verschiedene Variablen wie das Kartenlevel (z. B. Platin oder Geschäftlich), das Land des Händlers und des Kartenausstellers, dem Handelssegment, der Transaktionsart und vielen weiteren bestimmt.

Die Gebühren werden von den Kartensystemen Visa und Mastercard festgelegt.

AMEX ist eine beliebte Firmenkreditkarte. Die Karteninhaber sind eine sehr kaufkräftige Kundschaft und damit besonders in der Gastronomie und hochwertiger Einzelhandel sehr relevant.

JCB ist die führende Kreditkarte in Japan und ist insbesondere für touristische Gebiete relevant.

UnionPay International ist Weltweit die am stärksten wachsende Kreditkartenmarke und Chinas Kartenzahlungsmittel Nr. 1.

DinersClub ist die älteste Kreditkarte der Welt und wird von ehr vermögende Kunden, und insbesondere in den Bereich Gastronomie, Reise- und Tourismus, verwendet.

DISCOVER ist eine der führenden Karten in den USA und ist insbesondere für touristische Gebiete relevant

Disagio Das Disagio ist eine Preis, indem eine feste Gebühr von Ihrer Kartenzahlung einbehalten wird. Diese Gebühr ist fix und ändert sich nicht wie im IC++-Modell. Diese gebühr beinhaltet alle Kosten, die für die kartenherausgebende Bank, die Gebühren für die Kreditkartengesellschaften, sowie für den Acquirer, der die Kartenzahlung aufnimmt, autorisiert und verarbeitet.

Die Konfigurationsgebühr beinhaltet, das alle Ihre Daten von uns verifiziert werden und zudem weitere benötige Unterlagen durch uns eingeholt werden wie: wirtschaftlich berechtigter Person, GläubigerID, Kontoprüfung etc. Dies erspart Ihnen Zeit und die Kosten hierfür übernehmen wir für Sie. Anschließend müssen wir deine Funktionen bei der Payone angelegt und freigeschalten lassen. Die hierfür entstehenden Kosten sind mit unserer Konfigurationsgebühr abgedeckt.

Die Terminalinstallationsgebühr beinhaltet, dass wir deine Daten und Produkte in dem Terminal manuell installieren. Auf Wunsch werden zudem deine IP-Daten eingestellt, damit das Terminal sich direkt mit der Inbetriebnahme mit dem WLAN / Internet verbindet. Zudem werden durch uns deine individuellen Bontexte eingestellt sowie auf Wunsch auch die Schnittstelle zu deinem Kassensystem freigeschaltet.

Die monatliche Servicegebühr je Terminal ist für die telefonische Servicehotline sowie für die Leistungskomponenten je gebuchtem Servicepaket. Dabei wird bei uns Service großgeschrieben, weswegen wir dir alle relevanten Servicekomponenten in einem Paket zu günstigen Preisen zusammengestellt haben. Im Gegensatz zu anderen Anbietern, berechnen wir keine zusätzlichen Gebühren für die jeweiligen Leistungen – es ist alles inklusive. Wir führen regelmäßige Softwareupdates auf deinem Terminal durch, so das du immer die neuste Software hast, wir richten dir auf Wunsch deine IP-Adresse, Bontexte, Kassenanbindung ein, damit du direkt starten kannst und bieten dir noch eine Vielzahl an weiteren Leistungen an. Denn wir sind der Meinung, dass du die beste Paymentlösung für dein Geschäft verdienst – egal wie groß du bist.

Wenn du häufig Kunden aus dem EU-Ausland hast ist diese Funktion sehr wichtig. Mit dem DCC-Verfahren bietest du deinen ausländischen Kunden einen ganz besonderen Service. Deine Kunden aus Nicht-EU-Ländern können sich bei Kreditkartenzahlungen für ihre Heimatwährung entscheiden und müssen so nicht mehr die Euro-Preise umrechnen. Das Terminal erkennt automatisch die Heimatwährung des Kunden und rechnet den Euro-Betrag ganz einfach und schnell in den tagesaktuellen Wechselkurs um.

Die Kosten für den DCC-Service liegen bei 3,95 Euro je Terminal pro Monat sowie eine einmalige Installationsgebühr von 19,95 Euro je Terminal.

Wenn du häufig Kunden aus dem EU-Ausland hast ist diese Funktion sehr wichtig. Mit dieser Zusatzfunktion erhält eine Tourist aus dem nicht EU-Raum eine Rückerstattung der deutschen Mehrwertsteuer. Der Tax Free Service ist direkt über dein Terminal nutzbar. Der erstellte Belege lassen sich deine Kunden dann bei der Ausreise vom Zoll abstempeln und bekommen die Mehrwertsteuer an internationalen Flughäfen, Bahnhöfen oder Häfen, erstattet.

Die Servicegebühren für Tax Free liegen bei 4,95 Euro je Terminal pro Monat sowie eine einmalige Installationsgebühr von 19,95 Euro je Terminal.

Kontosplitting ermöglicht es dir, mit verschiedenen Bankkonten die Gutschrift von girocard-Umsätzen mit deinem Terminal zu verwenden. Diese Funktion ist im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen gerade bei Kartenakzeptanz in Gemeinschaftspraxen eine sehr nützliche Zusatzfunktion, die für dich die Abrechnung erleichtert.

Die Servicegebühren für jedes weitere Konto bei Kontosplitting liegen bei 2,50 Euro je Terminal pro Monat sowie eine einmalige Installationsgebühr von 19,95 Euro je Terminal.

  • Perfekt für Einzelhandel, Dienstleistung und Hotel durch LAN- und WLAN-Anbindung
  • Schnell und einfach bedienbar
  • Hochauflösendes Farbdisplay
  • WLAN (802.11 b/g/n, WPA, WPA2)
  • Kontaktloses bezahlen mit allen gängigen Verfahren
  • Erfüllt strengste Sicherheitsanforderungen entsprechend PCI PTS 4x
Produktblatt

Wenn du häufig Kunden aus dem EU-Ausland hast ist diese Funktion sehr wichtig. Mit dieser Zusatzfunktion erhält eine Tourist aus dem nicht EU-Raum eine Rückerstattung der deutschen Mehrwertsteuer. Der Tax Free Service ist direkt über dein Terminal nutzbar. Der erstellte Belege lassen sich deine Kunden dann bei der Ausreise vom Zoll abstempeln und bekommen die Mehrwertsteuer an internationalen Flughäfen, Bahnhöfen oder Häfen, erstattet.

Die Servicegebühren für Tax Free liegen bei 4,95 Euro je Terminal pro Monat sowie eine einmalige Installationsgebühr von 19,95 Euro je Terminal.

Teile uns bei Vertragsabschluss deine WLAN-Daten mit und wir konfigurieren für dich vor dem Versand die Informationen in dein Terminal. Wir benötigen dazu die IP-Adresse das Gateway sowie der DMS-Server. Damit kannst du direkt automatisch dein Terminal nach der Zustellung benutzen.

Solltest du ein mobiles Terminal bestellt haben, so ist direkt eine SIM-Karte in dem Terminal integriert, so das du das Terminal überall mobil nutzen kannst. Und solltest du das CCV Mobile Premium Terminal bestellt haben, so bietet dir das Gerät den Vorteil, dass das Gerät automatisch von WLAN und SIM-Karte wechselt, je nachdem wie der Internetempfang ist, so dass du immer online bist.

Kassiervorgänge müssen schnell und unkompliziert sein. Hierfür ist ein Anschluss des Terminals an deine Kasse wichtig. Du kannst damit jederzeit das Terminal über die Kasse anwählen, sollte dein Kunde mit Karte zahlen wollen. Es ist keine manuelle Eingabe des Betrags mehr notwendig. Das spart wertvolle Zeit und vermindert Fehler.

Bitte berücksichtige dabei, das sich nicht alle Kassensysteme für einen Terminalabschluss geeignet sind und das dein Kassenhändler auch das Terminalmodul in deiner Kasse aktivieren muss.

Vor Vertragsabschluss kannst du uns deinen Wunsch-Bontext mitteilen, so das wir dir diesen in deinem Terminal vorkonfiguriert haben. Du hast dabei verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Damit kannst du dein Terminal gleich nach Erhalt in Betrieb nehmen.

Kontaktloses Bezahlen bezeichnet eine Zahlungsfunktion, bei der Zahlungen über die sogenannte Technik Near Field Communication (NFC) abgewickelt werden. Kontaktloses Bezahlen wird heutzutage von den meisten Zahlungskarten und aktuellen Smartphones sowie POS-Terminals unterstützt. Kontaktloses bezahlen beschleunigt den Bezahlprozess deutlich ist dabei auch hygienischer als mit PIN-Eingabe. Zudem entfällt in der Regel die PIN-Eingabe für Kartenzahlungen bis 50 Euro.

Damit das kontaktlose Bezahlen funktioniert, muss nicht nur die Zahlungskarte bzw. das Smartphone, sondern auch das Terminal die NFC-Technik unterstützen. Zahlungskarten und Terminals, die das kontaktlose Bezahlen unterstützen, sind mit einem Funk-Symbol aus gebogenen Linien gekennzeichnet.

Damit dein Terminal reibungslos funktioniert und immer die neuste Software verwendet, machen wir regelmäßige Softwareupdates. Diese Softwareupdates passieren meistens nachts, wenn das Terminal nicht verwendet wird. Die Installation lauft im Silence-Installer Modus, so das du nichts weiter machen musst. Es ist nur wichtig dass das Terminal an eine Stromquelle angeschlossen und mit dem Internet / WLAN verbunden ist. Im Durchschnitt erfolgen 2 – 4 Softwareupdates pro Jahr.

Die Trinkgeldfunktion ermöglicht es Ihnen, zu einem Rechnungsbetrag automatisch Trinkgeld hinzuzufügen. So kann Ihr Gast oder Ihr Kunde sein Trinkgeld bei einer Kartenzahlung ganz einfach mit abbuchen lassen. Hierfür muss du im Terminal eine Taste drücken und den gewünschten Trinkgeldbetrag eingeben. Der Betrag wird bei der Gutschrift auf deinem Konto entsprechend markiert.

Dieser Service ist in den Paketen Professional (M) und Premium (L) enthalten. Die Trinkgeldfunktion kann auf Wunsch im Paket Starter (S) hinzugebucht werden für 2,95 Euro je Terminal pro Monat sowie eine einmalige Einrichtungsgebühr von 19,95 Euro.

Mit der Option „Zentrales Kontoclearing“ bündeln wir deine girocard-Transaktionen von einem ganzen Tag und schreiben dir diesen Betrag in einer Summe auf deinem Konto bei deiner Hausbank gut. Hierdurch hast du den Vorteil, dass du bei deiner Hausbank dann jeweils nur einen Buchposten pro Tag bezahlst. Ohne diese Funktion würdest du für jede Kartentransaktion jeweils einen Buchungsposten bezahlen. Die Preise für Buchungsposten variieren von Bank zu Bank, liegen aber im Schnitt zwischen 4 – 60 Cent. Durch diese Funktion kannst du also ganz leicht viel Geld sparen, weswegen wir die jedem Kunden anbieten und für dich auf deinem Terminal vorinstallieren.

Wenn du häufig Kunden aus dem EU-Ausland hast ist diese Funktion sehr wichtig. Mit dem DCC-Verfahren bietest du deinen ausländischen Kunden einen ganz besonderen Service. Deine Kunden aus Nicht-EU-Ländern können sich bei Kreditkartenzahlungen für ihre Heimatwährung entscheiden und müssen so nicht mehr die Euro-Preise umrechnen. Das Terminal erkennt automatisch die Heimatwährung des Kunden und rechnet den Euro-Betrag ganz einfach und schnell in den tagesaktuellen Wechselkurs um.

Die Kosten für den DCC-Service liegen bei 3,95 Euro je Terminal pro Monat sowie eine einmalige Installationsgebühr von 19,95 Euro je Terminal.

Das Transaktionsentgeld ist für die technische Weiterleitung einer Kartentransaktion zu den Kartenorganisationen (girocard, internationale Kredit- und Debitkarten, Prepaid). Die Transaktionen werden dabei mit sehr hohen Sicherheitsmaßnahmen weitergeleitet.