
Mastercard und Visa sind die führenden Kreditkartenorganisationen und haben in Deutschland über 500.000 Akzeptanzstellen und rund 5,8 Millionen ausgegebene Kreditkarten. Maestro und VPAY sind die Debitkartensysteme von Mastercard und Visa. Durch die Kreditfunktion haben Kreditkarten in der Regel einen deutlich höheren Durchschnittsbon. Der Durchschnittsbon einer Kreditkarte liegt bei ca. 85 € während er bei einer Debit/girocard bei ca. 62 € liegt.
Interchange++
Die Abrechnung von Visa und Mastercard erfolgt im Interchange++. Das ist eine Preisstruktur, die in Europa und den USA am häufigsten eingesetzt wird da diese mehr Preistransparenz als andere Preisstrukturen bietet.
Wie funktioniert Interchange++?
Wenn eine Kartentransaktion von Mastercard und Visa abgewickelt wird, setzten sich die Kosten aus drei Bestandteilen zusammen:
1.Die Interchange-Gebühr, die an die Issuer-Bank für die Kartenherausgabe geht (das IC), einzusehen unter:
European Interchange (mastercard.com)
Visa in Europe | Visa
2.Die Systemgebühr, die an Visa oder Mastercard geht (das erste +), einzusehen unter:
scheme-fees-germany.pdf (six-payment-services.com)
3.Die Acquirer-Gebühr, die an den Dienstleister für die Annahme von Kartenzahlungen geht (das zweite +)
Die Systemgebühren und Interchange-Gebühren werden von Mastercard und Visa durch verschiedene Variablen wie das Kartenlevel (z. B. Platin oder Geschäftlich), das Land des Händlers und des Kartenausstellers, dem Handelssegment, der Transaktionsart und vielen weiteren bestimmt.
Die Gebühren werden von den Kartensystemen Visa und Mastercard festgelegt.